Beiträge

Reduced Cockpit Operation und EASA

Pilotenverbänden weltweit bereiten die Pläne der Hersteller wie Airbus, Dassault, einigen Fluggesellschaften und Avionikunternehmen wie Thales, Honeywell und anderen Sorgen. Diese Firmen erwarten durch der Einführung von RCO-Konzepten im Linienflug Kostensenkungen, ihre kommerziellen Interessen stellen sie damit jedoch über die Sicherheit der Passagiere.

Nur ein Pilot/Pilotin im Cockpit = weniger Sicherheit. 

Wie steht die Luftfahrtsicherheitsagentur der EU, die EASA dazu, wie antwortet sie auf das Lobbying der Industrie? Unter ihrer früheren Leitung reichte der EASA das gleiche Sicherheitsniveau im Bezug auf technologische Entwicklungen, wie jenes, über das ein 2-Personen-Cockpit verfügt.

Das gestern von EASA veröffentlichte EPAS (European Plan for Aviation Safety) enthält endlich eine entscheidende Änderung. Darin will die Organisation im Rahmen der damit zusammenhängenden Rulemaking Task (RMT.0739) prüfen, ob die von den Herstellern vorgeschlagenen neuen Technologien das allgemeine Sicherheitsniveau tatsächlich erhöhen werden, anstatt es lediglich beizubehalten. Das Betriebskonzept, während des Reisefluges mit nur einem Piloten zu fliegen, ist jedoch nach wie vor aktuell und wird im EPAS ausdrücklich erwähnt.

Wir begrüßen, dass der Schwerpunkt auf die Einführung von Sicherheitsverbesserungen gelegt wird, einschließlich fortschrittlicher Cockpit-Technologien, aber wir bestehen weiterhin darauf, dass dies im Hinblick auf die Beibehaltung von zwei Piloten im Cockpit geschehen muss. Die Hersteller und einige Fluggesellschaften werden weiter Druck machen. Die nationalen Aufsichtsbehörden müssen sich weiterhin auf die Sicherheit konzentrieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Passagiere nicht unnötigen und vermeidbaren Risiken ausgesetzt werden.

Mehr dazu im Artikel von Politico: https://www.politico.eu/article/eu-regulator-backs-away-from-allowing-single-pilots-to-fly-airliners/

Zum EPAS der EASA: https://www.easa.europa.eu/en/document-library/general-publications/european-plan-aviation-safety-epas-2025

Two, one, none?

Fluggesellschaften und Flugzeughersteller drängen auf Extended Minimum Crew Operations (eMCO): ein umstrittenes Konzept zur Reduzierung der Cockpit-Besatzung von zwei auf einen Piloten – eine Idee, die viele in der Luftfahrt-Community entschieden ablehnen. Erfahren Sie, warum es riskant ist, auf eine/n Pilot:in zu verzichten, und hören Sie von den Präsidenten von IFALPA, ALPA und European Cockpit Association (ECA), warum zwei Pilot:innen für die Sicherheit unerlässlich sind.

Sehen Sie sich dieses augenöffnende Video an!

ACA schließt sich globaler Kampagne gegen RCO an

ACA schließt sich globaler Kampagne der Pilotenverbände gegen Pläne zum Fliegen mit einer reduzierten Besatzungsstärke im Cockpit an. Am 16. Mai veröffentlichte ACA eine Presseaussendung, in der klar Stellung bezogen wird.

Das Verkehrsflugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel der Welt – damit könnte jedoch bald Schluss sein, wenn es nach den Plänen einiger Hersteller und Airlines geht. Zur Original-Aussendung.